-
«Sie wollte noch einmal im Meer schwimmen»
Als bei Monika Lang ein unheilbarer Hirntumor diagnostiziert wurde,… -
«Je verhärteter die Fronten, je mehr Zeit»
Die politische Situation in der Gemeinde Hochdorf scheint zuweilen… -
Weiterhoffen, weiterleben, weiterhelfen
Im vierten Jahr herrscht in der Ukraine Krieg. Doch die Menschen…
Meinungen
-
Die Gemeinde Ballwil wird nach dem Geschäftsführer-Modell geleitet. Auch andere Gemeinden im Seetal haben das Zusammenspiel zwischen Gemeinderat und Gemeindeverwaltung gleich organisiert. Mit diesem Modell werden strategische…
-
Hochdorf hat abgestimmt – und gewählt. Das denkbar knappe Resultat für den Kauf des Mare-Grundstücks mit 50,14 Prozent Ja-Stimmen symbolisiert den politischen Graben, der durch die bevölkerungsstärkste Seetaler Gemeinde geht. Es…
-
Ortsplanung wird rundum revidiert
Die Gemeinde setzt mit der Gesamtrevision das kantonale Planungs- und Baugesetz um,… -
Das «Jubla-Huus» ist einzugsbereit
Nach rund sieben Jahren Planung und zehn Monaten Bauphase war es Ende September endlich… -
Hoher Sachschaden bei Selbstunfall
Am Wochenende kam es in Müswangen zu einem Selbstunfall von einem alkoholisierten… -
Stromausfall in einem Teil Luzerns
In einem Teil der Stadt Luzern ist am Montagmorgen für rund 45 Minuten der Strom… -
Der krönende Saisonschluss bleibt aus
Das grosse Finale der DTM-Saison 2025 auf dem Hockenheimring brachte für Fabio Scherer…
-
Sportweekend: Seetaler 2. Ligisten mit Unentschieden
Sowohl der FC Hochdorf als auch der FC Eschenbach spielen daheim remis. Im Handball… -
Kanton rüstet Strassenbeleuchtung auf LED um
Der Kanton Luzern rüstet die Beleuchtung des gesamten Kantonsstrassennetzes auf LED um.… -
Also verkleinert Konzernleitung
Der IT-Dienstleister Also mit Sitz in Emmen LU verkleinert seine Konzernleitung von acht… -
Gegen Bäume geprallt
Am Freitagmorgen ist ein Autofahrer in Römerswil von der Strasse abgekommen. Verletzt… -
Auswärts mit Cuperfolg
Der FC Eschenbach gastierte am Dienstagabend zum Cup 1/16- Final beim SC Obergeissenstein…