-
«Sport ist mein Herzensanliegen»
Seit ungefähr drei Monaten arbeitet die Ballwilerin Coni Grünig als… -
«Die Welt ein bisschen besser machen»
Die Musiker der Band «Span» sind Pioniere des Mundart-Rock. Seit 50… -
Mit 154 km/h im 80er Bereich unterwegs
Ein Autofahrer ist am Montag auf der Luzernerstrasse in Hildisrieden…
Meinungen
-
Die Gemeinde Ballwil wird nach dem Geschäftsführer-Modell geleitet. Auch andere Gemeinden im Seetal haben das Zusammenspiel zwischen Gemeinderat und Gemeindeverwaltung gleich organisiert. Mit diesem Modell werden strategische…
-
Hochdorf hat abgestimmt – und gewählt. Das denkbar knappe Resultat für den Kauf des Mare-Grundstücks mit 50,14 Prozent Ja-Stimmen symbolisiert den politischen Graben, der durch die bevölkerungsstärkste Seetaler Gemeinde geht. Es…
-
Lauffest am Hallwilersee
Der 51. Hallwilerseelauf verwandelte das Seetal am Samstag ein weiteres Mal in ein echtes… -
Bereit für den Extraeffort
Beim NLB-Verein Handball Emmen ist der 21-jährige Hochdorfer Nicola Sigrist bereits… -
«Sie wollte noch einmal im Meer schwimmen»
Als bei Monika Lang ein unheilbarer Hirntumor diagnostiziert wurde, veränderte sich das… -
«Je verhärteter die Fronten, je mehr Zeit»
Die politische Situation in der Gemeinde Hochdorf scheint zuweilen etwas verfahren. In… -
Weiterhoffen, weiterleben, weiterhelfen
Im vierten Jahr herrscht in der Ukraine Krieg. Doch die Menschen halten am Traum einer…
-
In Personalunion tätig
Wer an die Führung einer Gemeinde denkt, hat rasch das politische und strategische… -
Ortsplanung wird rundum revidiert
Die Gemeinde setzt mit der Gesamtrevision das kantonale Planungs- und Baugesetz um,… -
Das «Jubla-Huus» ist einzugsbereit
Nach rund sieben Jahren Planung und zehn Monaten Bauphase war es Ende September endlich… -
Hoher Sachschaden bei Selbstunfall
Am Wochenende kam es in Müswangen zu einem Selbstunfall von einem alkoholisierten… -
Stromausfall in einem Teil Luzerns
In einem Teil der Stadt Luzern ist am Montagmorgen für rund 45 Minuten der Strom…